zug_28
vor dem Lokschuppen zug_28.jpg
Zurück Weiter         ganz links steht die Einheits-Güterzugtenderlokomotive 80 014
Baujahr 1927 von der R.Wolf AG,/erfurt.
Juli 1971 ausgemustert und an Ulrich Knroll nach Essen verkauft.
Das war für sie der Beginn eines Reiseabenteuers, denn nach kurzer Zeit im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen wurde sie 1974 dem Engläder Dr. Beet für sein Museum in der Grafschaft Lancashire überlassen.
1985 wurde sie dort für eine Hauptuntersuchung zerlegt. Leider starb währendessen der Projektleiter. Daraufhin wurde versucht einzelene Teile in verschiedenen Fachwerkstätten in Auftrag zu geben. So reiste z.B. das Fahrwerk nach Holland.
Als sich der Eigentümer entschied die Lok einer Schweizer Gruppierung zu überlassen, wurden die in Holland lagernden Teile nach Frankreich gebracht, aber weil er irgendwann Zweifel an der Seriösität der Schweizer Gruppierung bekam, entschied Dr. Beet sie stattdessen dem Eisenbahnmuseum Heilbronn zu überlassen.
Während der Zerlegungsphase, Transporten und Lagerung gingen leider sehr viele Teile verloren, die totz der Tauschbarkeit bei Einheitslokomotiven nicht alle wieder beschafft werden konnten.
Nach ersten Restaurierungsarbeiten in Stuttgart konnte die Lok Anfang 2002 nach Heilbronn überführt werden. Dort erfolgte durch zwei der dortigen Mitarbeiter die Komplettierung für eine museumsgerechten Präsentation. www.eisenbahnmuseum-heilbronn.de